Ihre Auswertung
Wir haben Ihr persönliches Risiko für eine Nagelpilzerkrankung ermittelt. Bitte beachten Sie, dass die Auswertung keine medizinisch verbindliche Diagnose darstellt. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich mit dem ausgedruckten Ergebnis an Ihren Arzt oder Apotheker!
HOHES RISIKO
14-21 PUNKTE: BEHANDLUNG STARTEN – NAGELPILZ GEZIELT BEKÄMPFEN!
Die Auswertung Ihrer persönlichen Risikofaktoren lässt auf einen Nagelpilz schließen. Doch machen Sie sich keine Sorgen — der Nagelpilz ist mit der richtigen Behandlung und gezielten Vorsorgemaßnahmen schnell heilbar. Zur genauen Diagnose sollten Sie einen Arzt aufsuchen; dieser kann Sie über die für Sie geeigneten Therapiemöglichkeiten beraten. Kleiner Tipp: Nehmen Sie zum Termin einen Ausdruck Ihres Tests mit!
Zur Verbesserung des Therapieerfolgs folgende Vorsorgemaßnahmen ergreifen:
Tipps zur Fußgesundheit
- Strümpfe und andere Textilien, die mit Füßen in Berührung kommen, bei über 60°C waschen.
- Täglich frische Strümpfe — nicht aus Kunst-, sondern Naturfasern — anziehen.
- Atmungsaktive Schuhe tragen.
- Schuhe mit einem pilztötenden Spray oder Puder desinfizieren.
- Füße nach dem Waschen sorgfältig abtrocknen.
- Im Schwimmbad, in der Sauna, in Umkleideräumen, in Hotelzimmern Badeschuhe tragen.
- Eine Überlastung der Füße bzw. Verletzungen an Zehen vermeiden.
- Die Füße inklusive Zehennägel regelmäßig anschauen und bei Veränderungen zur Kontrolluntersuchung gehen.
- Vermeidbare Risikofaktoren abstellen.
- Die Immunabwehr stärken.
- Die Durchblutung der Füße verbessern.
Ihre Antworten
Meine Nägel zeigen Verfärbungen. Nein
Meine Nägel sind verdickt. Nein
Die Nagelplatte lockert sich stellenweise. Nein
Meine Nägel sind brüchig. Nein
Ich habe Verletzungen oder Entzündungen an den Zehen. Nein
Ich neige zu Schweißfüßen. Nein
Ich bin über 50 Jahre alt. Nein
Ich habe Diabetes. Nein
Ich habe eine Immunkrankheit. Nein
Ich habe Durchblutungsstörungen. Nein
Ich habe Nagelpsoriasis. Nein
Ich habe oder hatte bereits Fußpilz. Nein
Ich trage regelmäßig Sportschuhe (z.B. Fußball-, Wander-, Skischuhe). Nein
Ich betreibe Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko für die Füße (Fußball, Tennis, Squash, Klettern, etc.). Nein
Ich schwimme regelmäßig in öffentlichen Bädern oder benutze eine öffentliche Sauna. Nein
Ich trage oft enge Schuhe (z.B. Pumps). Nein
Ich trage Socken aus Kunstfaser. Nein
Ich wechsle meine Schuhe täglich. Nein
Meine Schuhe werden regelmäßig gelüftet, desinfiziert oder gewaschen. Nein
Ich lasse meine Füße regelmäßig professionell pflegen (Fußpflege, Podologe). Nein
Ich trockne meine Füße nach dem Waschen sorgfältig ab. Nein
Ich gehe öfter barfuß – zu Hause oder z.B. im Garten. Nein